Chinchilla
Chinchillas sind sehr anspruchsvolle, intelligente Nagetiere und damit sehr aufwendig in ihrer Haltung.
Als Streicheltiere für Kinder sind sie gänzlich ungeeignet.
Haltung:
· Paarhaltung, möglichst 2 gleich alte weibliche Tiere bzw. Gruppen
· Lebenserwartung bis 20 Jahre
· dämmerungs- und nachtaktive Tiere, mindesten 5-6 Stunden Freilauf in dieser Zeit (Treppe zum Käfig,
da dieser zum Urinabsatz aufgesucht wird)
· sehr bewegungsfreudig, mit gutem Springvermögen und starkem Nagetrieb
Unterbringung:
· Käfiggröße: L 100 cm x 50 cm x H 50-100 cm pro Tier (kann nicht groß genug sein!)
· Käfigmaterialien: verzinkter Draht (Gitterabstand nicht mehr als 12-14 mm) in Kombination mit Plexiglas
· Zugang von außen durch Treppe
· Raum für Freilauf auf Gefahrenquellen prüfen (Stromkabel, Zimmerpflanzen, Teppiche, Plastikteile, Aquarien, Filzstifte, Tabakreste, Bleiband im Vorhang, andere Haustiere usw.)
Standort:
· Tischhöhe
· Zugluftfrei
· Temperatur 18 - 24 ° C (sehr hitzeempfindlich)
· Luftfeuchtigkeit ca. 40 - max. 70 % (feuchtigkeitsempfindlich)
Einrichtung:
· Einstreu: Hobelspäne aus unbehandeltem Holz + Heuschicht in Teilbereich (nie Sägemehl oder Katzenstreu)
· ständiges Sandbad lebensnotwendig (kein Vogelsand, sondern z. B. Attapulgit-Sand) in glasierter Tonschale
· Trinkröhrchen immer (!) mit Wasser gefüllt
· Schlafhäuschen (erhöht aufgestellt): L 30 cm x B 20 cm x H 20 cm
· Kletteräste, Beschäftigungsmöglichkeiten
· mehrere Sitzbrettchen in unterschiedlichen Höhen
· Einschlupfgegenstände aus Holz können mit mehreren Lagen Textilklebeband vor Benagen geschützt werden
· Futterschale aus Steingut oder glasiertem Ton
· Zweige zum Benagen: von Obstbäumen, Weide oder Pappel (keine Kirsche oder Hagebutte)
· 1-2 größere Steine
· Heuraufe
Futter:
· Fütterungszeit: zu Beginn der Aktivitätsphase in den frühen Abendstunden
· Körnermischung: eine Hälfte Chinchilla-Pellets/eine Hälfte nicht pelletiertes Körnerfutter für Meerschweinchen
· Mischung aus getrockneten Kräutern: 5 Teile Kamille, 4 Teile Gänseblümchen, 4 Teile Rosenblätter, 3 Teile Löwenzahn, 2 Teile Hagebutte, 2 Teile Brennnessel, 2 Teile Salbei, 2 Teile Pfefferminze, 1 Teil Schafgarbe
· von beiden Mischungen zu gleichen Teilen ca. 2-3 Teelöffel pro Tier und Tag
· zusätzlich gutes Heu
· Leckerbissen wie ungeschwefelte Rosinen, Trockenobst, Nüsse (außer Erdnüsse), Sonnenblumenkerne, Mandeln sollen nur spärlich angeboten werden.
· ca. 1 Rosine pro Tag, 1/2 Nuss pro Tag