Maus / Ratte
· Niemals einzeln, sondern ausschließlich paar- oder mehrfache Haltung
· Lebenserwartung durchschnittlich 2-3 Jahre
Unterbringung:
· abgedeckter Gitterkäfig, kein Glasbehälter, da Stau des Ammoniak vom Urin zu Atemwegserkrankungen führt!!
· Mindestgröße für 1-2 Mäuse: L 80 cm x B 40 cm x H 40 cm, für Ratten etwa doppelt so groß, geeignet sind auch Regale mitdurchgängigen Böden, die mit einer Gittertür nach vorn und mit Brettern nach hinten verschlossen werden.
Standort:
· erhöht
· zugfrei
· nicht in der Sonne
· nicht am Heizkörper
· ruhig
· Temperatur von ca. 18 ° - 20 ° C
· Luftfeuchtigkeit 50-60 %
Einrichtung (Achtung! Käfig immer wieder umgestalten, sonst kommt Langeweile auf!):
· Einstreu: Hobelspäne, besser geschreddertes Altpapier
· Wasserflasche
· Futternäpfe (standfeste Keramikschalen oder Steingutgefäße)
· Laufrad mit geschlossener Rückseite
· Schale mit Sand (Sandbad für Rennmäuse: nur zeitweise)
· Klettergerüst (Holz wird benagt bzw. mit Urin verunreinigt! Regelmäßig austauschen!!)
· umgedrehte Schalen aus Ton oder unglasierte Blumentöpfe mit Löchern
· Nestmaterial: Toilettenpapier, Zellstoff, Heu, möglichst keine Watte
· Etageneinrichtung durch Leitern oder Verbindungsstege
· Rohre oder Schachteln aus Papier oder Pappe
· leere Kokosnuss
· durchbohrte Aststücke von Birken, Buchen, Haselnuss-Sträuchern oder Obstbäumen zum Benagen, Klettern oder Verstecken (ungespritzt!)
· Kletterseile
Futter:
· Mischfutter aus Getreide und Samen
· für Mäuse kann ca. 20 % Wellensittich-Futter + 10 % Kanarien-Futter mit vermischt werden
· gut getrocknetes Brot, Knäckebrot, Haferflocken
· Frischfutter: Apfel, Pfirsich, harte Birnen, Erdbeeren, Bananen, Sellerie, rote Rüben, Karotten, Gurken, gekochte Kartoffeln, Endivien- oder Eisbergsalat
· Knabberstangen, Nagerwaffeln (gelegentlich)
· Heu, Kolbenhirse, Hundekuchen (gelegentlich)
· auch kleine Mengen Sauerrahm, Quark, Joghurt, milder Hartkäse
Alles immer ungewürzt! Kein Fischmehl oder Fischbestandteile!