Meerschweinchen

 Haltung:

·       niemals Einzelhaltung

 ·     immer paar- oder mehrfache Haltung, auf keinen Fall mit einem
     einzelnen Kaninchen  zusammen (diese Haltung ist nicht artgerecht!, siehe bei Kaninchen, auch wenn das bei einigen  Paaren Meerschweinchen-Kaninchen so aussieht, als würden sie sich gut verstehen, täuscht der Eindruck, ds Meerschweinchen ist ein sehr kommunikatives Tier, macht ständig Geräusche, das ist für ein Kaninchen nicht zu verstehen)
     Ideal sind kastrierter Bock mit mehreren weiblichen Schweinen

·       Lebenserwartung ca. 6 - 8 Jahre (teilweise bis 15 Jahre)

·       Dämmerungsaktiv, daher geeignet für Kinder ab etwa 8 Jahren

 Unterbringung:

·       Gitterkäfig mit Plastikwanne

·       Mindestgröße für 1-2 Tiere  L 100 cm x B 60 cm x H mindestens 40 cm, möglichst 2 Etagen mit Verbindungs“treppe“ bei ausreichenden Freilauf,

     Besser ist eine Freilaufhaltung von ca. 4 m², da die Meerschweinchen einen großen Aktionsradius haben, das kann sowohl Freilandhaltung oder ein entsprechendes Meerschweinchenzimmer sein. Bei der Freilandhaltung ist darauf zu achten, dass den Tieren ein gut isolierter und beheizbarer Unterschlupf zur Verfügung steht, damit sie im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte geschützt sind.

     Es müssen ausreichend Versteckmöglichkeiten angeboten werden, da Meerschweinchen Fluchttiere sind, dazu eignen sich Tunnel in entsprechender Größe.

 Standort:

·       Erhöht, damit die Tiere von unten aus dem Käfig genommen werden können

·       kein Durchzug

·       hell, Tageslicht

·       nicht im Kinderzimmer, da die Tiere nachts Lärm machen

·       Temperatur 18° - 22° C Luftfeuchtigkeit 40-70 %

·       Wohnungsfreilauf nur unter Aufsicht ( Kabel!)

·       Gartenauslauf im Sommer möglich (nur mit schattigem, regensicheren Unterschlupf,
Abdeckung des Auslaufs von oben gegen Elstern oder Katzen!)

 Einrichtung:

·       Einstreu: Heu, Stroh, sowie Säge- oder Hobelspäne aus unbehandeltem Holz,
 

·       Trinkflasche (regelmäßig Durchgängigkeit prüfen) kein Napf, Gefahr der Verschmutzung durch Kot

·       Futterraufe für Heu, außen angebracht vergrößert den Platz im Käfig

·       Futternapf  (möglichst standfest, z. B. aus glasiertem Ton oder Steingut)

·       Je  ein Flachdach-Schlupfkasten pro Tier (min. L 15 cm x B 25 cm x H 15 cm)

 Futter:

·       weiches, aromatisch riechendes Heu, Hafer, Getreide, Sonnenblumenkerne

·       niemals Joghurt- oder andere Drops, Gefahr der Blasensteinbildung!

·       Gemüse: Karotten, Kartoffeln

·       Obst: Gurken, Äpfel, Tomaten

·       Grünfutter (natürlich sauber und ungespritzt) Löwenzahn, Schafgarbe, Vogelmiere, Luzerne, Bärenklau,
Rot- und Weißklee, Breit- und Spitzwegerich

·       maximal ein Teelöffel Kraftfutter (stärkefrei) pro Tag pro Tier

·       Kopfsalate, Petersilie, Grünkohl, Schnittsalat, Endiviensalat, Chicoree, Chinakohl, Feldsalat

·       Grundfutter sind Heu und Gras (beim Gras nur frisches geben, cave Gärung!)

·       Wichtig: Vitamin C muss über das Futter aufgenommen werden, deshalb ist oft eine zusätzliche Gabe
von stabilisierter Ascorbinsäure notwendig

·       Konstanz in der Futterzusammenstellung - häufiges Wechseln verstärkt Verdauungsstörungen!!!