Frettchen
Haltungsempfehlungen und physiologische Daten
Alter (max.): 5 - 9 Jahre
Körpertemperatur: 37,8 - 39 °C
Geschlechtsreife (männl. u. weibl.): 9 - 12 Monate
Ranzzeit: März - August
Trächtigkeitsdauer: 42 Tage
Zuchtbenutzung: bis 3 Jahre
Aufnahme von festem Futter: ab der 2. Lebenswoche
Geburtsgewicht: 5 - 15 g
Dauer der Säugeperiode (Entwöhnung): 6 - 8 Wochen
Anzahl der Mahlzeiten: 9 - 10 Mahlzeiten
(bei Jungtieren und Erwachsenen)
Raumtemperatur: 0 - 32 °C (ab 32 °C Gefahr des Hitzschlages)
Körpergewicht ausgewachsen: 600 - 2000 g (ab 4. Monat)
Futterverbrauch: 70 - 130 g (je nach Größe)
Wasserbedarf: Wasser sollte ständig zur Verfügung stehen
Wurfgröße: 2 - 17 (durchschnittl. 8) Junge
Wurfzahl: 1 - 2 mal pro Jahr
Gewicht beim Absetzen: 300 - 450 g
Öffnen der Augen und Ohren: nach 21 - 37 Tagen
Zahnwechsel: im Alter von 2 Wochen
Durchbruch der Canini: im Alter von 4 Wochen
Ernährung:
· Katzenfutter zur Hälfte versetzt mit Hundefutter, pelletiertes Nerzfutter, Fleisch, Gemüse, Milch,
ab und zu ein Ei, Obst, Gras
· Täglich Vitamin-Mineralgemisch dem Futter zuführen, Fisch.
· Bei Fischfütterung soll etwa 20 - 25 mg Thiamin (Vitamin B1) pro kg Futterfisch zugeführt werden. Vorteilhaft ist auch eine tägliche Zugabe von
Vitamin E
Frettchen sind nur während der Ranzzeit gesellig zu Artgenossen!
Sie neigen zu Nebennierentumoren, deshalb halbjährliche Kontrolluntersuchungen angeraten.
Impfschutz gegen Staupe und Tollwut ist geboten.